Kategorie: Grundlagen

Wann versenden Sie Ihren Newsletter?

Nach wie vor gehört E-Mail Marketing (Newsletter) zu den Grundpfeilern im Online-Marketing. Damit erreicht man die meisten interessierten Kunden. Natürlich gilt es zuerst die Adressen überhaupt zu sammeln. Beachten Sie dabei aber auch, dass die Rechtslage sich in den vergangenen Jahren zum Thema deutlich verschärft hat. Hierzu möchte ich in diesem Blogbeitrag allerdings nicht weiter eingehen, gerne können Sie uns aber hierzu kontaktieren.

Ein Newsletter ermöglicht Ihnen Kunden persönlich anzuschreiben – und genau das sollten Sie nutzen. Dabei gilt es unterschiedliche Parameter zu beachten.

Weiter lesen

Was erwarten Konsumenten 2020 vom Handel?

Schlägwörter wie Mobile Commerce, Multichannel, Omnichannel sind schon länger im Handel präsent. Jeder Händler hat dabei seine eigenen Herausforderungen zu bewältigen. Sei dies in der Führung und dementsprechend im Change Management, der Veränderung des Geschäftsmodells oder in den neuen Ansprüchen an die Systemlandschaft.

Die Ende Mai 2020 publizierte Omnichannel Studie von Google, Mindtake und dem VSV zeigt die Bedürfnisse der Kunden deutlich auf. Um die unterschiedlichen Branchen miteinander vergleichen zu können, wurden über 100 Merkmale geprüft. Bspw. wurden die Ladezeiten gemessen, die Interaktionsmöglichkeiten der Kunden recherchiert, Benutzerführung, Bezahlmöglichkeiten, etc.

Es gilt jedoch zu beachten, dass die Studie keine Auskunft darüber gibt, wie gut die Dienstleistungen vom jeweiligen Händler angeboten wird. Um diese Funktionalitäten und Merkmale in einen Kontext zu stellen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Weiter lesen

ssl zertifikat sicherheit unternehmensberatung digitalisierung e-commerce

Noch immer kein SSL im 2020? Amateure entlarvt!

Wird Ihre Website vom Browser als nicht sicher bezeichnet? Startet Ihre Website mit „http://“?  Es müsste https:// sein!

„Kündigen Sie Ihre Web-Agentur, feuern Sie Ihre Digital Mitarbeiter!“ Wegen einem fehlenden SSL (Secure Sockets Layer), bzw. TLS (Transport Layer Security) Zertifikat? Natürlich ist das eine Provokation, aber Ihre Sicherheit und diejenige Ihrer Kunden muss einen hohen Stellenwert geniessen. Fördern Sie eine solche Kultur und verabschieden Sie sich von mittelmässigen Agenturen!

Fehler dürfen passieren, aber Grundlagenarbeit muss seriös gemacht werden und jede/r muss diese beherrschen. Jedem neuen Mitarbeiter im Digitalteam oder in Ihrer Agentur muss ein fehlendes Sicherheitszertifikat auffallen. Die digitale Welt fordert dauernd interdisziplinäres Arbeiten – das Thema „SSL“ wäre somit der Lackmustest. (Disclaimer: ja, auch auf unserer Seite hatte sich der Fehlerteufel schon mal eingeschlichen…)

Weiter lesen